Quantcast
Channel: Annemarie Lüning | Beliebte Vornamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 241

Lilian, Willy und Zarah grüßen aus goldenen Zeiten

$
0
0

Es muss damals gewesen sein, als der „Comedian Harmonists“-Film in den Kinos lief. 1997. Um die Zeit fand eine zwanzig (!) CDs umfassende Box namens „Die goldene Zeit der deutschen Schlager und Filmmusik“ Eingang in meine Sammlung. Schon die Optik der Leute auf dem Cover (Wasserwellen, schwermütige bis verschmitzte Blicke, Schiebermützen, Fedora-Filzhüte) macht klar: „Golden“ meint die 20er, 30er und frühen 40er Jahre des 20. Jahrhunderts. Als mir die Kollektion kürzlich in die Hände fiel (und erst mal gründlich abgestaubt werden musste), fand ich die Vornamen der Interpretinnen und Interpreten sehr interessant. Hier kommen sie also, in alphabetical order – und wo Zweitnamen mitgenannt wurden, habe ich das auch so notiert:

Adolf * Anny * Ari * Armin * Austin * Benjamino * Betja * Brigitte * Bruno * Carl * Charles * Charlie * Dajos * Dolf * Elena * Elfie * Erhard * Eric * Erich * Ernst * Erwin * Eugen * Evelyn * Franz * Franz-Otto * Fred * Freddie * Friedrich * Fritz * Fud * Gitta * Gloria * Grethe * Gretl * Guido * Gustav * Hans * Hans-Georg * Harry * Heinz * Helmut * Herbert Ernst * Hermann * Herta * Hilde * Horst * Ida * Ilse * James * Jan * Jean (m) * Joe * Johannes * John * Josef * Joseph * Juan * Karl * Kary (f) * Käthe * Kathi * Kirsten * Kurt * Lale * Leo * Lewis * Liesl * Lilian * Lizzi * Lotte * Ludwig * Ludwig Manfred * Lutz * Magda * Marek * Maria * Marika * Marlene * Marta * Martha * Max * Meg (m) * Michael * Oscar * Otto * Paul * Peter * Pola * Ralph Maria * Renate * Robert * Roman * Rosita * Rudi * Rudolf * Siegfried * Sven Olof * Teddy * Theo * Walter * Wilhelm * Wilfried * Will * Willi * Willy * Zarah

Und hier noch Namen, die in den Schlagern besungen wurden:

Carmen * Clara * Dolores * Elisabeth * Gerda * Hein * Hella * Jacob * Johanna * Johnny * Jonathan * Käthchen * Kathrein * Lili Marleen * Lola * Luise * Marie-Luise * Marita * Ninon * Oswin * Rosamunde * Sonja * Theodor * Theresa * Veronika * Vilja * Waldemar

Smalltalk-Munition

Die Recherche für diesen Beitrag erbrachte etwas Smalltalk-Munition. So weiß ich jetzt, dass der Vater des allseits bekannten ESC-Urgesteins Ralph Siegel, Ralph Maria Siegel, ebenfalls Komponist (und Sänger) war – und dessen Vater Rudolf Siegel auch schon (ein Vorfahr dieser erstaunlichen Familie war Ägyptologe, doch das nur nebenbei). Aufgeschnappt habe ich ferner, dass Johannes „Jopie“ Heesters bei der Gründung der „Comedian Harmonists“ vorsang (jedoch nicht beitrat, weil er sofort Gage beziehen wollte) und dass Zarah Leander zwar wirklich (durch Ehe) den schmucken Nachnamen Leander trug, aber – ausgerechnet, als Star der NS-Zeit – mit dem Vornamen Sara geboren wurde.

Meine musikalische Retronamensliste enthält natürlich viel Erwartbares, Namen, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts häufig vergeben wurden, daneben aber ganz gleichberechtigt manchen internationalen Einschlag. Plus: etliche Spitz- und Künstlernamen, Neu- und Umbildungen von vor knapp hundert Jahren. So hieß Sängerin Kary Barnet (1923–1972, „Warum ist die Banane gelb?“), die in Prag aufwuchs, eigentlich Charlotte Elisabeth Treml bzw. Charlotte Alžběta Tremlová. Oder der österreichische Pianist und Sänger Austin Egen (1897–1941): Sein Geburtsname war Augustus Guido Maria Meyer-Eigen.

Wiederentdeckungs-Potenzial

Namen wie Ida, Lilian und Theo finden wir ja schon länger wieder in den Babynamensgalerien, auch Willy ist (besonders in Ostdeutschland) wieder da. Ich sehe aber noch mehr Wiederentdeckungs-Potenzial in den aufgelisteten Namen und finde auch, dass der Kontext – umschwärmte junge Stars von einst – helfen könnte, Namen, die man sonst eher im Seniorenstift verortet hätte, in neuem Licht zu sehen. Meine Schlagersammlung kann ich in diesem Sinne nur weiterempfehlen, nicht bloß wegen der oft witzigen Texte. Last but not least konnte ich feststellen, dass man auch mit einem Normalonamen, wie Schauspielerin und Sängerin Renate Müller (1906–1937, laut Wikipedia der „Inbegriff des sauberen jungen Mädchens“) einen trug, zumindest zeitweilig zum gefeierten Idol avancieren kann.

Renate Müller
Renate Müller
The post Lilian, Willy und Zarah grüßen aus goldenen Zeiten first appeared on Beliebte Vornamen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 241