Quantcast
Channel: Annemarie Lüning | Beliebte Vornamen
Viewing all articles
Browse latest Browse all 241

Februar 2023: Picco, Katina, Alvan …

$
0
0

Eines meiner Februar-Fundstücke habe ich hier vor ein paar Jahren schon mal präsentiert, weil es mich an meine eigene Namensvergabe (die sich am 4. März schon das fünfzehnte Mal jährt!) erinnert. Zwei weitere Funde kannte ich zwar schon, fand sie aber dennoch betrachtenswert. Und der Rest: noch nie gehört! Und bei euch so?

Picco (f) * Katina * Alvan * Viorica * Roderich * Hildebrecht * Tisa * Rex * Orna

Annemaries Namen des Monats. Eine ganz persönliche kommentierte Liste

Spitznamig: Picco, Tisa, Rex

Schauspielerin Picco von Groote, Heldin der ZDF-„Ostfrieslandkrimis“, plauderte ihre Namensgeschichte kürzlich gegenüber der Deutschen Presse-Agentur aus. Diversen Medien war das eine Meldung wert: Die 41-Jährige heißt eigentlich Bettina, wurde aber „nie anders genannt“ als Picco – ein Name, den ihre Mutter für ihre Jüngste ersonnen hatte, abgeleitet von italienisch Piccolina, der „Kleinen“. Bereits in der Grundschule habe sie gar nicht mehr auf ihren Taufnamen reagiert. „Das hat dazu geführt, dass auch die Lehrer gezwungen waren, mich Picco zu nennen.“

Für mich auch eher spitznamig, nach falsch ausgesprochener Lisa und nach Klebstreifen klingt der zweite Vorname von Katalin Tisa Bostedt, einer Apothekeninhaberin aus Bayern. Das Netz überschlägt sich hier mit Vorschlägen, ob afrikanisch für „als Neunte geboren“, römischer Beiname für „der Kräftige“, südslawisch oder italienisch, Aussprache „Tischa“, friesische Kurzform von mit Diet- gebildeten Vornamen … Stimmen mehrere Erklärungen? Wer weiß mehr? Familiäre Koseform oder so kann Tisa auch sein: Eine Schwester von Mia Farrow, selbst auch Schauspielerin, nennt sich Tisa, heißt aber tatsächlich Theresa Magdalena.

Neben TV-Programm-Zeitschriften und der Apotheken Umschau lese ich auch noch Agatha Christie. Hier schlich sich mir im Februar der Name einer Nebenfigur, Rex Donaldson, ins Ohr. Bei diesem (dem englischen Kürzel für Reginald oder aus dem Lateinischen, „König“) dachte ich mir, dass der Name eigentlich auch eine kernige Alternative zum populären Max sein könnte. Erinnert ja sogar an dessen englische Aussprache. Oder denkt man zu sehr an einen großen Hund („Kommissar Rex“) – oder an einen Schlagerfuzzi (Rex Gildo)?

Verwechselbar: Katina, Alvan

Katina Schubert, Jahrgang 1961, ist eine Politikerin von „Die Linke“. Nicht Karina, nicht Katinka, nicht Katharina, schon gar nicht Martina – das Leben mit diesem Vornamen stelle ich mir nicht unanstrengend vor. Und dann habe ich letzten Monat irgendwo von einem Männermodel namens Alvan gehört oder gelesen. Ein hübscher Name. Aber auch hier: Ich kannte bislang Alva und Alvar, Alban und Alvin/Alwin – da gibt es sicher einiges Potenzial für Verwechslungen. Alvan könnte hebräisch sein. Auch hier: Ich freue mich über Hinweise!

Ritternamen: Roderich, Hildebrecht

Und noch mehr Politik: Bei den Namen von Bundestagsmitglied Roderich Kiesewetter (CDU, Jahrgang 1963) und dem ehemaligen Bundestagsmitglied Hildebrecht Braun (FDP, Jahrgang 1944) sehe ich vor meinem geistigen Auge Ritterrüstungen. Der althochdeutsche Name Hildebrecht bedeutet tatsächlich „glänzender Kämpfer“ – wobei ich hier noch interessant finde, dass ein Frauenname, Hilde, im Männernamen steckt –, und Roderich K. ist immerhin Oberst a. D. der Bundeswehr. Sein Name, gleichfalls aus dem Althochdeutschen, bedeutet in etwa „reich an Ruhm“.

Einfach so: Viorica, Orna

Der hübsche rumänische Name Viorica ist mir schon früher mal aufgefallen. Als mein Februar-Fundstück wird er aber von einer anderen Person getragen: Viorica Engelhardt ist eine in Stuttgart geborene Journalistin, die für den „Stern“ schreibt. Und schließlich Orna: Diesen Namen kannte ich auch noch nicht. Ein Mittelding zwischen Orla – die ich sehr mag – und Erna? Orna Cohen, an der ich den Namen aufgegabelt habe, ist eine in Frankreich lebende Ausstellungsmacherin und Museologin und steht unter anderem hinter „Dialog im Dunkeln“. Ihr – wie ich finde: sehr interessanter – Vorname kann wohl hebräisch, aber auch irisch sein. Als Bedeutung habe ich „die Kiefer“ (der Baum), „blassgrün“, aber auch „die Dunkelhaarige“ gefunden.

The post Februar 2023: Picco, Katina, Alvan … first appeared on Beliebte Vornamen.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 241