März 2023: Lele, Vito, Dietmund …
Ein bisschen vertraut kommen mir oft auch Namen vor, die ich vorher noch nie gehört oder gelesen habe – weil sie mich an andere Namen oder an Wörter erinnern oder weil sie aus zwei Namen oder...
View ArticleMit dem Zweiten klingt es besser
Demnächst gibt‘s bei uns eine Kommunalwahl. Angesichts der an Laternenpfählen befestigten freundlichen Konterfeis mir überwiegend unbekannter Männer und Frauen kann ich natürlich gar nicht anders als...
View ArticleGute Frage 21: Wann wird Ava deutsch?
Es dürfte etwas über 20 Jahre her sein, dass ich bei einer Straßenumfrage vor Hamburgs Rathaus auf einen Großvater traf, der seine Enkelin im Buggy vor sich herschob. Wie die Kleine denn heiße, wollte...
View ArticleEinen gibt‘s gratis dazu
Ein Kommentar von „Stefanie mit f und ie“ hier im Blog hat mich darauf gebracht: In meiner Jugend gab es unglaublich viele Namen, bei denen quasi schon bei der Vergabe eine populäre Kurzform...
View ArticleGute Frage 22: Was wählen Käthes Eltern?
Dass im Osten Deutschlands, insbesondere Sachsen und Thüringen, öfter mal (noch?) ungewöhnliche Retronamen favorisiert werden, wusste ich ja schon. So waren 2022 in Sachsen Kurt, Erwin und Otto...
View ArticleMa-Ma-Margarethe: Namen bei Loriot
Aus gegebenem Anlass – seinem hundertsten Geburtstag – habe ich mir kürzlich noch mal die beiden Kinofilme von Bernhard-Viktor „Vicco“ Christoph-Carl von Bülow angeschaut. (Ja, es gab schon früher...
View ArticleNamensrückblick 2023: Emma rappt wie Eminem
„Krisenmodus“ ist das von der Gesellschaft für deutsche Sprache auserkorene Wort des Jahres und leider passt das auch zu meinem privaten 2023, das von Trauerfeiern und Pflegethemen geprägt wurde....
View ArticlePS: Barbie!
Siedendheiß fiel es mir gestern ein: Ich habe Barbie vergessen. Ich. Habe. Barbie. Vergessen. Also in meinem Rückblick auf die Namen des Jahres 2023. Das ist eigentlich gar nicht zu entschuldigen. Und...
View ArticleDas Hitlisten-Interview: „Ich bin jetzt ‚der Typ von TikTok‘“
Darf uns gefallen, was auch viele andere schön finden, oder wäre das „langweilig“? Wollen wir hervorstechen oder in der Masse mitschwimmen? Welchem (Geschmacks-)Grüppchen ordnen wir uns zu? Ob es...
View ArticleMein seltener Name und ich: Aurica
Ein Interview wie dieses habe ich noch nie geführt. 37 Menschen habe ich für diese Blog-Reihe schon systematisch ausgefragt, wollte alles zu ihren Erfahrungen mit ihren seltenen Vornamen wissen....
View ArticleNemo, Bambie und Dominique – der Fisch spielte keine Rolle
Beim Eurovision Song Contest am vergangenen Wochenende waren gleich zwei Menschen mit Vornamen aus Disneyfilmen dabei. Beide Künstler*innen ordnen sich als nichtbinär ein: Nemo aus der Schweiz und...
View ArticleVon Kaffeenamen, Namensankern und dem Nesthäkchen
Mein Mann hatte mal einen Kollegen, der eine markante kleine Angewohnheit hatte: Wenn er anderen das erste Mal seinen Nachnamen nannte, sagte er gern: „Jacobs – wie der Kaffee“. Der Erfolg dieser...
View ArticleMein seltener Name und ich: Undine
Undine. Eigentlich ein einfacher Name. Vorne wie „und“, hinten wie Christine, Regine, Sabine. Oder wie Blondine. Aber andererseits, ein Name mit U. Unpopulärer geht es kaum, und das schon seit vielen...
View ArticleMein seltener Name und ich: Rocky
Wenn jemand von fassungslosen Neubekanntschaften mehr oder minder genötigt wird, seinen Ausweis zu zücken, um zu beweisen, dass er – ohne Witz – wirklich so heißt, ja, dann trägt der Betreffende wohl...
View ArticleMein seltener Name und ich: Tifani
Ungewöhnliche Vornamen kommen nicht immer dadurch zustande, dass die Eltern es auf etwas Ungewöhnliches abgesehen haben. Das gilt insbesondere für Namen, die vergeben wurden, lange bevor man sich...
View ArticleDie ganze Wahrheit über Luther
Ich bin ja bekennender Halloween-Fan. Aber das jahrelange Gemaule mir persönlich bekannter Halloween-Hasser („31. Oktober ist Reformationstag … und die Kinder sollten lieber Rummelpottlaufen wie wir...
View ArticleArbnora, Helmi und die Igel von Ahrensburg
Diese Geschichte beginnt mit einer Begegnung, über die ich mich erst sehr gefreut habe, und einem Groschen, der zu spät fiel. Auf der abendlichen Hunderunde erspähte ich ein kleines Tier, das sich...
View ArticleMein seltener Name und ich: Aglaja
In meiner Schulzeit stand ich mehr oder weniger im Mittelfeld: Mein Mädchenname fing mit M an. Ob Zeugnisse ausgegeben wurden oder eine Lehrkraft auf den Coup verfiel, beim Abhören auswendig gelernter...
View ArticleNamensrückblick 2024: Elmo, die Welt brennt
Welche Namen machten im Jahr 2024 Schlagzeilen? Eine (ganz subjektive) Auswahl, die auch etliche Pseudonyme, Künstlernamen und aus anderen Gründen selbst gewählte Benamsungen enthält – und gegen Ende...
View ArticleDer Prinz, Karl und Willi – Namen für Aschenbrödel
Welcher Weihnachtsfilm kommt hierzulande bei Frauen am besten an? Laut einer repräsentativen Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov ist es der Streifen, auf den ich selbst auch getippt hätte:...
View Article